
Reha
Rehabilitation
In der Regel beginnt die Rehabilitation unmittelbar nach dem Eingriff. Dies ist allerdings vom Verletzungsgrad und möglichen Begleiterkrankungen abhängig. Bei komplexen Traumata oder zusätzlichen Meniskusrissen verlängert sich die Rehabilitationszeit individuell.
Reha-Schema zur Ligamys-Nachbehandlung
Für eine optimale Rehabilitation nach Ligamys sollte sich das medizinische Fachpersonal auf die speziellen Charakteristiken des Implantats einstellen.
In Zusammenarbeit mit dem Inselspital Bern entstand ein eigenes Reha-Schema für die Ligamys-Nachbehandlung. Das Reha-Schema sieht vier Phasen vor.
Ruhephase
In der ersten Woche nach der Operation ist die Belastbarkeit der Strukturen noch sehr gering. Die mechanische Belastung des Beins soll auf ein Minimum beschränkt werden. Um eine optimale Narbenbildung der adaptierten Kreuzbandstümpfe zu ermöglichen, wird das Knie in den ersten 4 Tagen durch eine Orthese in Streckposition gehalten.
1
Phase
Beweglichkeitsphase
Schwellung und Schmerz nehmen ab und die Beweglichkeit nimmt zu. Eine moderate aktive Mobilisation des Kniegelenks ist nun sehr wichtig.
2
Phase
Kraftaufbauphase
Drei bis sechs Wochen nach dem Eingriff beginnt die Kraftaufbauphase. Ihr Beginn ist davon abhängig, ob der/die PatientIn den Alltag schmerzfrei bewältigen kann. Sie dauert vier bis sechs Monate nach der Operation, und hat zum Ziel, die Kniestabilität zu fördern und die Oberschenkelmuskulatur zu kräftigen. Die Belastung kann und soll dabei deutlich gesteigert werden.
3
Phase
Sportartspezifische Phase
In der vierten Phase widmet sich die Rehabilitation einem sportartspezifischen Aufbautraining. Dieses kann sechs bis zwölf Monate nach der Operation andauern. Sportliche Belastungen in unkontrollierten Situationen sollten in dieser Phase vermieden werden, genauso wie plötzliche und extreme Leistungssteigerungen.
4
Phase
Back to Sports Test
Der Back to Sports Test schliesst die Rehabilitationsphase ab. Besteht ihn der/die PatientIn, können sie in den normalen Trainingsalltag zurückkehren. Der Test besteht aus vier Übungen, die Kraft und Beweglichkeit des Knies testen.